Behandlungsablauf:
1 Anamnese
Genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden im persönlichen Gespräch und in der Bestandsaufnahme des Schmerzbereiches.
2 Osteopressur
Durch Druck auf spezielle Knochen-Rezeptoren in der Schmerzregion, werden die Muskelspannungen reduziert, der Schmerz heruntergefahren oder direkt gelöscht. Des Weiteren wird das Gehirn umprogrammiert.
3 Übungen
Sie erlernen Ihre individuellen Engpassdehnungen und die korrekte Faszienrollmassage. Sie führen diese an Ihren Alltag angepasst regelmässig durch, um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten.
4 Therapiedauer
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Therapie drei bis vier Sitzungen. Die Dauer einer einzelnen Behandlung liegt bei 75-105 min bei der 1. Behandlung und bei 45-75 min bei den darauf folgenden.
5 Kosten Therapie
35.- Fr. pro 15 Minuten
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist in der Schweiz keine gesetzliche Kassenleistung und wird von den meisten Zusatzversicherungen (noch) nicht übernommen.
Die Kosten sind von den Patienten selbst zu tragen.
Die in Anspruch genommene Leistung ist nach der Behandlung bar oder per TWINT zu bezahlen.
Termine, die vom Patienten weniger als 24 Stunden im Voraus abgesagt oder verschoben werden, werden in Rechnung gestellt.
6 Bewegungstraining in der Gruppe
Hilfe zur Selbsthilfe: Nach der Behandlung erhalten Sie Ihr individuelles Programm für zu Hause. Die regelmässige Durchführung der Engpassdehnungen bildet die Voraussetzung schmerzfrei zu bleiben.
Da wir uns häufig schwer tun alleine zu trainieren bietet die Praxis: Auf den Punkt. in Zusammenarbeit mit der Tanz- und Gymnastikschule Perron 1 Gruppentrainings an, um die Schmerzfreiheit möglichst zu erhalten.
Mehr Infos unter: www.perron1.ch
Gut zu wissen...
Für die Therapie nach Liebscher & Bracht brauchen Sie sich nicht auszuziehen. Tragen Sie lockere und bequeme Kleidung, in welchen Sie sich gut bewegen können, dann sind Sie ideal für eine Behandlung gekleidet und vorbereitet.
Nach Möglichkeit keine Schmerzmedikamente am Behandlungstag einnehmen. Der Erfolg der Schmerztherapie kann so besser gewährleistet werden. Keine Medikamente absetzen, die vom Arzt verschrieben worden sind!
Idealerweise kombinieren Sie keine Therapien. Beenden Sie zuerst anderweitige Behandlungen, um eindeutig zu spüren und zuordnen zu können, welche Therapieform sich für Sie auszahlt.
Möchten Sie lieber Daheim und in Ihren vier Wänden behandelt werden? Auf Wunsch und bei der Übernahme der Anfahrtskosten sind auch Hausbesuche möglich.
Gute Gründe für eine L&B Schmerztherapie
- Kann bei über 90% aller Schmerzen helfen.
- Wirkt ohne Medikamente und Operationen.
- Völlig natürliche und ursächliche Behandlung von Schmerzen.
- Kann auch helfen, wenn Arthrose und Bandscheibenschäden bereits vorliegen.
- Selbst "austherapierte" Schmerzen können erfolgreich behandelt werden.
- Hilfe zur Selbsthilfe: Nach der Behandlung erhalten Sie Ihr individuelles Programm für zu Hause.
- Mehr Infos unter: